Blackjack-Glossar
Wichtige Blackjack-Begriffe und ihre Bedeutung
Blackjack ist ein im Casino beliebtes Spiel, da es sowohl Geschick als auch Glück verbindet. Auf jeder Hand optimale Entscheidungen zu treffen ist entscheidend, denn strategisches Spiel verringert den Hausvorteil und erhöht langfristig die Gewinnchancen. Obwohl es zahlreiche Blackjack-Varianten gibt, teilen sie alle ein ähnliches Layout, Spielablauf und Regeln. Dennoch sollten Sie sich immer der konkreten Regeln der Version bewusst sein, die Sie spielen möchten.
Bevor Sie mit dem Blackjack spielen beginnen, müssen Sie mit allen Begriffen vertraut sein, die Ihnen während Ihrer Runden begegnen können. Das Wissen um die wichtigsten Begriffe hilft Ihnen außerdem, das Spiel Einundzwanzig besser zu verstehen und die richtige Strategie während Ihrer Blackjack-Sitzungen anzuwenden. Im Folgenden haben wir ein Glossar mit gängigen Blackjack-Begriffen zusammengestellt, damit Sie alles lernen, was Sie über dieses Casino-Klassiker wissen müssen.
-
Willkommensbonus
Bis zu $3500
350% Bonus!9.7 -
Willkommensbonus
Bis zu $500
400% Bonus!9.4 -
Willkommensbonus
Bis zu $2000
200% Bonus!9.3
Blackjack-Glossar
Wenn es um Blackjack geht, gehört zu den ersten Dingen, die Spieler lernen sollten, welche Züge sie auf jeder Hand ausführen können. Es ist auch wichtig, die zusätzlichen während des Spiels verwendeten Begriffe zu kennen, damit Sie die anderen Teilnehmer und deren Äußerungen vollständig verstehen können. Wer für eine bestimmte Situation oder Hand den richtigen Begriff kennt, zeigt, dass er sich wirklich mit Blackjack beschäftigt.
-
Karte ziehen: Eine zusätzliche Karte nehmen.
- Ziehen: Ein anderer Begriff für die Aktion „Karte ziehen“
- Twist: Eine weitere Bezeichnung für die Aktion „Karte ziehen“, verwendet in der populären Blackjack-Variante Pontoon.
-
Verdoppeln: Den ursprünglichen Einsatz verdoppeln.
-
Passen: Das Spiel fortsetzen, ohne weitere Karten zu ziehen.
-
Teilen: Ein Paar gleichrangiger Karten trennen und zwei unabhängige Hände bilden.
-
Versicherung: Eine Nebenwette, die auszahlt, wenn der Dealer einen Blackjack hat.
-
Aufgeben: Eine verlierende Hand aufgeben und die Hälfte des ursprünglichen Einsatzes behalten.
- Frühes Aufgeben: Eine Hand aufgeben, bevor der Dealer auf Blackjack prüft.
- Spätes Aufgeben: Eine Hand aufgeben, nachdem der Dealer auf Blackjack geprüft hat.
- Dealer: Die Person, die das Casino vertritt und für das Austeilen der Karten sowie die Durchführung des Spiels verantwortlich ist.
- Hausvorteil: In Prozent gemessen, zeigt er den eingebauten Vorteil, den das Casino gegenüber den Spielern hat.
- Haus: Ein anderes Wort für Casino.
- Pitboss: Ein Casino-Vertreter, der die Tische genau überwacht, um verbotene Aktivitäten zu entdecken.
- Verdeckte Karte: Die zweite Karte des Dealers, die verdeckt ausgeteilt wird und deren Wert den Spielern verborgen bleibt.
- Offene Karte: Die offene Karte des Dealers, die für alle Spieler sichtbar ist.
- Bildkarten: Karten mit Abbildungen – Bube, Dame und König.
- Soft-Hand: Eine Hand, die ein Ass enthält, das als elf gewertet wird.
- Harter Gesamtwert: Das Gegenteil einer Soft-Hand – eine Hand ohne Ass oder eine Hand, bei der das Ass als eins gezählt wird.
- Riskante Hand: Eine Hand mit einem Gesamtwert zwischen 12 und 16, die beim Ziehen über 21 gehen würde.
- Unentschieden: Auch Push genannt, wenn Dealer und Spieler denselben Gesamtwert haben, sodass niemand die Runde gewinnt.
- Blackjack: Die höchstmögliche Gewinnhand im Spiel, bestehend aus einem Ass und einer Karte mit dem Wert 10.
- Einundzwanzig: Eine andere Bezeichnung für Blackjack.
- Kartendeck: Ein Standarddeck besteht aus zweiundfünfzig Spielkarten.
- Deck Penetration: Der Anteil des Schuhs, der ausgeteilt wird, bevor die Karten erneut gemischt werden.
- Spiel mit mehreren Decks: Ein Spiel, das mehrere Kartensätze verwendet, meist sechs oder acht.
- Mischen: Das zufällige Durchmischen der Karten durch den Dealer.
- Schuh: Eine Box auf dem Tisch, die die im Spiel verwendeten Decks hält.
- Spiel aus dem Schuh: Ein Spiel, bei dem die Karten aus dem Schuh ausgeteilt werden.
- Abwurfbehälter: Die Ablage, in die abgelegte Karten gelegt werden.
- Bust: Auch „Überkaufen“ genannt, tritt ein, wenn der Gesamtwert einer Spielerhand 21 überschreitet, was zu einem sofortigen Verlust führt.
- Basisstrategie: Ein Blackjack-System, das den optimalen Zug für jede Kombination aus Spielerhand und Dealer-Open-Card bestimmt.
- Kartenzähler: Ein Spieler, der den Wert der im Deck verbleibenden Karten verfolgt und sich dadurch einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Casino verschafft.
- Kartenzählen: Eine Strategie, bei der die ausgeteilten Karten verfolgt werden, um das Verhältnis von hoch- zu niedrigwertigen Karten zu bestimmen und sich so einen Vorteil gegenüber dem Casino zu verschaffen.
- Hi-Lo: Eines der beliebtesten balancierten Kartenzählsysteme.
- Schnittkarte: Eine Plastikkarte, die den Punkt kennzeichnet, an dem der Dealer die Karten neu mischen muss.
- Erste Base: Der erste Sitz links vom Dealer; der Spieler hier erhält die ersten Karten und handelt zuerst.
- Dritte Base: Der Sitz rechts vom Dealer; der Spieler hier handelt zuletzt.
- Gleichbleibende Einsätze: Dasselbe Betragsniveau auf jede Hand setzen, ohne das Wettmuster zu verändern.
- Einheit: Die Standardgröße eines einzelnen Einsatzes.
- Spielkapital: Das Budget, das ein Blackjack-Spieler für eine Spielsitzung zurücklegt.
- Setzlimit: Die Mindest- und Höchstbeträge, die ein bestimmter Blackjack-Tisch pro Hand erlaubt.
- Einsatz: Ein anderes Wort für Wette, verwendet beim Echtgeld-Blackjack.
- Jetons: Ein anderes Wort für Chips.
- Großspieler: Ein Spieler, der tendenziell hohe Einsätze platziert.
- Handgehaltene Spiele: Blackjack-Spiele, bei denen der Dealer die Karten in der Hand hält.
Fazit
Es ist äußerst wichtig, mit dem Blackjack-Glossar vertraut zu sein, um das Spiel vollständig zu verstehen und zu genießen. Sobald Sie die Terminologie kennen, können Sie richtig spielen und mit Selbstvertrauen an jeder Runde teilnehmen. Obwohl die oben aufgeführten Begriffe zahlreich erscheinen mögen, sind sie leicht zu merken und, einmal gelernt, schwer zu vergessen. Casinos haben diese Begriffe eingeführt, um das Spiel einzigartig zu machen und den Spielern das Gefühl zu geben, Teil des spannenden Blackjack-Erlebnisses zu sein.


