Blackjack-Geldmanagement
Geldverwaltung für erfolgreichere Blackjack‑Sitzungen
Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Blackjack-Spieler sind, wenn Sie mit echtem Geld im Kartenspiel wetten möchten, sollten Sie Ihr Budget sorgfältig festlegen. Manche Spieler unterschätzen die Bedeutung eines festgelegten Budgets vor dem Spiel, dabei ist es entscheidend, Limits zu setzen und sich daran zu halten. Abgesehen vom offensichtlichen Vorteil, Verluste zu begrenzen, erfüllt eine angemessene Bankrollverwaltung noch einen weiteren wichtigen Zweck.
Jeder, der sich für das Kartenspiel interessiert, weiß, dass die Verwendung der Basisstrategie den Vorteil des Spielers erhöhen kann; deshalb sollte man beim Einbeziehen strategischer Züge das Budget im Auge behalten. Indem Sie einen Höchstbetrag für Ihre Blackjack‑Sitzungen festlegen, können Sie entscheiden, wann Sie riskantere Züge eingehen und den optimalen Empfehlungen folgen, und wann es an der Zeit ist, das Risiko zu verringern. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihre Bankroll beim Blackjack verwalten, lesen Sie unsere vollständige Übersicht weiter unten.
-
Willkommensbonus
Bis zu $3500
350% Bonus!9.7 -
Willkommensbonus
Bis zu $500
400% Bonus!9.4 -
Willkommensbonus
Bis zu $2000
200% Bonus!9.3
Bedeutung der Bankroll
Eines der wichtigsten Dinge, die sich Spieler vor dem Spiel überlegen sollten, ist ihre Bankroll. Es ist entscheidend, die Mittel jederzeit während des Spiels zu verwalten, sonst läuft man Gefahr, auf lange Sicht Geld zu verlieren. Im Allgemeinen sollten Spieler immer den genauen Betrag festlegen, den sie mit in ein Casino nehmen. Dazu müssen sie das Mindestspiel setzen berücksichtigen, das der gewählte Blackjack‑Tisch erfordert. Die meisten Casinos bieten eine große Auswahl an Spielen mit unterschiedlichen Mindesteinsätzen, sodass sich für jede Bankroll ein geeigneter Tisch finden lässt.
Ebenso wichtig ist es, nur an Tischen teilzunehmen, an denen man lange genug bleiben kann, um einen Gewinn zu erzielen. Wählen Spieler keinen Tisch, der zu ihren verfügbaren Mitteln passt, werden sie höchstwahrscheinlich früher als nötig aufhören müssen und am Ende ihr gesamtes Geld verlieren. Wenn die tägliche Bankroll eines Spielers zum Beispiel $100 beträgt, ist es keine gute Idee, an einem Tisch zu spielen, der mindestens $10 Einsatz erfordert. Stattdessen sollten sie nach einem Spiel mit niedrigeren Mindesteinsätzen wie $1 oder $5 suchen.
Neben dem Mindesteinsatz an jedem Blackjack‑Tisch ist es ebenso wichtig, den maximal erlaubten Einsatz pro Wette zu prüfen. Höhere Maximalbeträge geben Spielern mehr Optionen bei der Platzierung von Einsätzen. Ohne eine ausreichende Bankroll ist es nicht möglich, die Basisstrategie korrekt anzuwenden.
Die für eine bestimmte Sitzung verfügbaren Mittel spielen eine entscheidende Rolle für finanzielle Entscheidungen während des Spiels und bestimmen weitgehend, welches Gewinnpotenzial vorhanden ist. Spieler sollten immer ein Budget festlegen, dessen Verlust sie akzeptieren können. Das bedeutet, dass im schlimmsten Fall der Verlust keine negativen Auswirkungen auf ihr Leben haben sollte.
Bedeutung von Geldverwaltungsfähigkeiten
Viele Spieler folgen keiner Geldverwaltungsstrategie, weil sie glauben, das würde den Spielspaß verderben. Nichts könnte falscher sein, denn ein verlässlicher Plan erhöht nur die Gewinnchancen und damit die Spannung beim Spielen. Blackjack ist ein spielerisches Können, und als solches bietet es Spielern die einzigartige Möglichkeit, den Hausvorteil durch Können und Wissen zu verringern. So ist es möglich, auf lange Sicht Gewinn zu erzielen und Gewinne zu behalten, sofern eine Geldverwaltungsstrategie vorhanden ist.
Um Gewinne zu sichern, müssen Spieler einen bewährten Plan für ihre Mittel nutzen. So können sie regelmäßig Gewinne beiseitelegen und trotzdem Blackjack genießen. Vor Beginn jeder Sitzung sollten Spieler ihre Bankroll entsprechend der Anzahl der Runden aufteilen, die sie spielen möchten. Hat ihre Bankroll zum Beispiel $500 und sie entscheiden sich, an zwei Tischen zu spielen, stehen ihnen für jedes Spiel $250 zur Verfügung, was ein vernünftiger Betrag ist.
Um ihre Gewinne richtig zu verwalten, sollten Spieler jedes Mal, wenn sie eine Hand gewinnen, den Betrag in zwei gleiche Teile aufteilen. Der erste Teil kann zum Weiterspielen verwendet werden, der zweite sollte beiseitegelegt werden. Diese Geldverwaltungsstrategie hat sich als sehr effizient erwiesen, da Spieler so immer die Hälfte ihres Gewinns behalten. Im Glücksspieljargon wird der Betrag, der wieder ins Spiel zurückfließt, als „Excess“ bezeichnet, und das beiseitegelegte Geld als „Guarantee“.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, den Spieler vor Spielbeginn beachten sollten, ist, ein Gewinnziel und ein Verlustlimit festzulegen. So können sie ihre Mittel erfolgreich verwalten und bessere Setzentscheidungen treffen, was sich zwangsläufig positiv auf ihr Spiel auswirkt. Es ist wesentlich, diese Ziele strikt einzuhalten, um das Beste aus jedem Spiel herauszuholen. Das Gewinnziel und das Verlustlimit sind sehr dynamisch, da sie sich ändern, wenn sich die Bankroll der Spieler ändert. Außerdem ist es wichtig, dass sie in Übereinstimmung mit den Mitteln gesetzt werden, die Spieler für den jeweiligen Tag zur Verfügung haben.
Erreichen sie ihr Verlustlimit, also den Betrag, dessen Verlust akzeptabel ist, sollten sie das Spiel verlassen. Im Allgemeinen ist es ratsam, ein Spiel zu verlassen, wenn Spieler sich in einer Verlustserie befinden, um noch größere Verluste zu vermeiden. Entgegen der landläufigen Meinung ist es genauso schwer, einen Blackjack‑Tisch zu verlassen, wenn man gewinnt, wie sich an das gesetzte Verlustlimit zu halten. Tatsächlich kann es sogar schwieriger sein, da in diesem Moment überwältigende Gefühle von Aufregung und Unterhaltung die Oberhand gewinnen.
Um Gewinne erfolgreich zu behalten, ist es unerlässlich, einer Geldverwaltungsstrategie zu folgen. Die meisten erfahrenen Spieler empfehlen, ein Gewinnziel von höchstens 20–30 Prozent zu setzen. Sie vermeiden höhere Ziele, weil sie wissen, dass die Gewinnchancen zu jedem Zeitpunkt 50:50 sind, unabhängig von der gewählten Strategie. Außerdem gilt: Sobald Spieler anfangen zu gewinnen, sollten sie den Einsatz nicht erhöhen, es sei denn, die Strategie verlangt es, da es keine Garantie gibt, dass die nächste Hand ebenfalls gewonnen wird.
Disziplin ist entscheidend
Bei der Geldverwaltung spielt Disziplin eine entscheidende Rolle. Ohne sie können Spieler ihre Strategie nicht befolgen oder ihre Gewinne behalten. Wer seinen Plan nicht umsetzt, riskiert, sein gesamtes Geld zu verlieren und das Verlustlimit zu überschreiten. In der Folge werden viele Spieler frustriert und versuchen, ihre Verluste durch noch höhere, unüberlegte Einsätze wieder auszugleichen. Leider sind solche Fälle nicht so selten, wie man denken mag, und es gibt sogar einen Begriff, der dieses Verhalten beschreibt: „steaming“.
Die Folgen des Steamings sind immer die gleichen, Spieler verlieren am Ende ihr gesamtes Geld und oft mehr, als sie sich leisten können. Wer seine Entscheidungen und Mittel nicht kontrollieren kann, wenn er mehrere Hände in Folge verliert, gibt meist erhebliche Summen aus. Tatsächlich hat der Versuch, Verluste durch höhere Einsätze auszugleichen, meist den gegenteiligen Effekt. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, niemals Kredit‑ oder Debitkarten mit ins Casino zu nehmen.
Fazit
Eine vernünftige Bankroll und solide Geldverwaltungsfähigkeiten sind genauso wichtig wie die Kenntnis der Basisstrategie und der Spielregeln. Glücksspiel ist eine der beliebtesten Unterhaltungsformen und zweifellos sehr spannend. Um Blackjack jedoch voll zu genießen und das Beste aus jedem Spiel herauszuholen, ist es wichtig, einer Geldverwaltungsstrategie zu folgen. Auf diese Weise können Spieler ihre Gewinne behalten und ihr Lieblingsspiel länger genießen.


