Roulette-Casino-Systeme
Beste Roulette-Systeme erklärt
Roulette ist ein Casinospiel, das spannendes Spielvergnügen und das Kribbeln der Erwartung bietet. Es gehört zu den beliebtesten Spielen, die Spieler weltweit ansprechen. Roulette gilt überwiegend als Glücksspiel, da man die Zahl, auf der die Kugel landet, nicht vorhersagen kann. Zwar ist es unwahrscheinlich, eine Strategie zu finden, mit der Sie die nächste Gewinnzahl korrekt vorhersagen, dennoch können Sie einiges tun, um Ihr Spiel zu verbessern.
Roulette hat schon immer die Aufmerksamkeit vieler Spielexperten wegen seiner ungewöhnlichen Zahlenfolgen und Muster auf sich gezogen. Infolgedessen sind eine Reihe von Wettsystemen entstanden, die alle das Ziel haben, die Verluste der Spieler möglichst zu minimieren. Abgesehen vom Roulette lassen sich viele der bekanntesten Wettsysteme auch auf verschiedene andere Casinospiele anwenden, darunter Blackjack und Baccarat. Roulette gilt als besonders geeignet für die Anwendung eines Wettsystems, da alles, was Sie tun müssen, darin besteht, einen Einsatz zu platzieren. Theoretisch machen dies alle Wettsysteme für Roulette sehr effizient.
Insgesamt gibt es drei Haupttypen von Wettsystemen: Negative Progressionssysteme, positive Progressionssysteme und Flat-Betting-Systeme. Zu den verbreiteten Varianten gehören Martingale und Fibonacci, die beide als klassische Roulette-Wettsysteme gelten. Weitere Systeme, die wir näher betrachten werden, sind das Parlay-Wettsystem, das Labouchere-Wettsystem und das D’Alembert-Wettsystem. Ein gemeinsames Merkmal aller Systeme ist, dass Spieler ihre bisherigen Gewinne und Verluste protokollieren sollten, und dass sie nur über kurze Zeiträume wirksam sind. Roulette-Spieler sollten beachten, dass Wettsysteme, wenn sie richtig angewendet werden, ihre Verluste erheblich minimieren können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
-
Willkommensbonus
Bis zu $3500
350% Bonus!9.7 -
Willkommensbonus
Bis zu $500
400% Bonus!9.4 -
Willkommensbonus
Bis zu $2000
200% Bonus!9.3
Übersicht
Derzeit gibt es eine Reihe von Wettsystemen, die Sie beim Roulette anwenden können. Sie unterscheiden sich in ihrer Einteilung, haben aber alle eines gemeinsam: Jedes Wettsystem liefert lediglich einen Plan für Ihre Einsätze. Daher verringern sie in Spielen wie Blackjack die Spielbankvorteile nicht, und durch die Verwendung eines Wettsystems verbessern Sie nicht Ihre Gewinnchancen. Beim Roulette ist die Lage jedoch anders, da viele Wettsysteme speziell für dieses Spiel entwickelt wurden. Die meisten Wettsysteme eignen sich für Roulette, da die einzige Entscheidung, die Sie während des Spiels treffen müssen, darin besteht, wo Sie Ihren Einsatz platzieren.
Kurz gesagt ist ein Wettsystem ein Plan, den Sie nutzen können, um klügere Wettentscheidungen zu treffen. In den meisten Fällen sollten Sie dafür Ihre vorherigen Verluste oder Gewinne berücksichtigen. Der Plan basiert ausschließlich auf dem Ergebnis jeder Runde, andere Faktoren werden nicht einbezogen. Einige Wettsysteme sind vorteilhafter als andere, grundsätzlich sollten Sie jedoch beachten, dass die meisten nur über kurze Zeiträume effektiv sind.
Arten von Wettsystemen beim Roulette
Wie bereits erwähnt, wird jedes Wettsystem nach seinem Grundprinzip kategorisiert, also danach, ob Sie Ihren Einsatz erhöhen, verringern oder konstant halten sollen. Wettsysteme, bei denen Sie Ihren Einsatz nach einem Gewinn erhöhen sollen, werden als positive Progressionssysteme bezeichnet. Im Gegensatz dazu stehen die sogenannten negativen Progressionssysteme, bei denen Sie nach einem Gewinn den Einsatz verringern und nach einer Niederlage erhöhen. Aus diesem Grund gelten die meisten negativen Progressionssysteme als riskanter als die positiven. Um negative Progressionssysteme optimal zu nutzen und korrekt anzuwenden, benötigen Sie ein solides Bankroll, damit Sie lange genug im Spiel bleiben, um Ihr Geld zurückzugewinnen und einen Gewinn zu erzielen.
Es gibt eine weitere Art von Wettsystem, bei der Sie jedes Mal denselben Betrag setzen. Diese Systeme heißen Flat-Betting-Systeme, da sie keine Änderung des Wettmusters erfordern. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, einen vernünftigen Betrag für Ihre Grundeinheit festzulegen. Flat-Betting-Systeme verfolgen einen moderateren Ansatz, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr gesamtes Guthaben verlieren, bevor Sie das Casino verlassen, geringer ist.
Beliebte Wettsysteme für Roulette
Es gibt verschiedene Wettsysteme, die aus unterschiedlichen Gründen bei Roulette-Spielern äußerst beliebt geworden sind. Dank ihnen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geld besser zu verwalten und das Spielgeschehen leichter nachzuverfolgen. Sie verlassen sich beim Setzen einer Wette nicht mehr nur auf Ihr Bauchgefühl oder Glück. Mit einem Wettsystem können Sie Ihre finanziellen Verluste erheblich minimieren und in manchen Fällen sogar Gewinn erzielen.
Nicht alle Wettsysteme sind jedoch effizient, denn manchmal können sie dazu führen, dass Sie beträchtliche Beträge verlieren, bevor Sie gewinnen. In den meisten Fällen sind sie nicht dazu gedacht, den Hausvorteil zu schlagen, sondern ihnen geht es darum, Ihnen zu helfen, klügere Wettentscheidungen zu treffen.
Parlay-Wettsystem
Das Parlay-Wettsystem zählt zu den positiven Progressionssystemen. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie gewinnen, Ihren Einsatz erhöhen sollen und dies so lange fortsetzen, bis Sie verlieren. In solchen Fällen sollten Sie nach einem Verlust wieder mit Ihrem Anfangseinsatz beginnen. Wenn Sie dieses Wettsystem verwenden, müssen Sie das Ergebnis der vorherigen Runde berücksichtigen, um die Höhe Ihres nächsten Einsatzes zu bestimmen. Vor jeder Sitzung ist es wichtig, ein Gewinnziel festzulegen und strikt einzuhalten. So können Sie einen kleinen Gewinn sichern und das Spiel beenden, wenn Sie im Plus sind. Bedenken Sie, dass das Parlay-Wettsystem langfristig als eher ineffizient gilt.
| Roulette Parlay-Wettsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatznummer | Einsatzgröße | Ergebnis der Drehung | Nettoergebnis |
| #1 | 1 | VERLUST | -1 |
| #2 | 1 | VERLUST | -2 |
| #3 | 1 | GEWINN | -1 |
| #4 | 2 | GEWINN | +1 |
| #5 | 4 | GEWINN | +5 |
| #6 | 8 | VERLUST | -3 |
| #7 | 1 | VERLUST | -4 |
| #8 | 1 | GEWINN | -3 |
Labouchere-Wettsystem
Das Labouchere-Wettsystem gehört zu den negativen Progressionssystemen, das heißt, Sie sollen Ihren Einsatz erhöhen, wenn Sie verlieren, und im Gegenzug verringern, wenn Sie gewinnen. Es ist eines der beliebtesten, aber auch eines der komplexesten Wettsysteme, das von unzähligen Roulette-Spielern verwendet wird. Es bietet die Möglichkeit, Verluste auszugleichen und Gewinn zu erzielen, selbst wenn Sie öfter verloren als gewonnen haben. Da es sich jedoch um ein negatives Progressionssystem handelt, sollten Sie ein solides Bankroll bereithalten, das lange genug anhält, bis eine Gewinnserie eintritt. Es gibt außerdem ein umgekehrtes Labouchere-Wettsystem, das, wie der Name schon sagt, entgegengesetzt funktioniert.
| Roulette Labouchere-Wettsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatzfolge | Einsatzgröße | Ergebnis der Drehung | Nettoergebnis |
| 1-2-3 | 4 | VERLUST | -4 |
| 1-2-3-4 | 5 | VERLUST | -9 |
| 1-2-3-4-5 | 6 | VERLUST | -15 |
| 1-2-3-4-5-6 | 7 | GEWINN | -8 |
| 2-3-4-5 | 7 | GEWINN | -1 |
| 3-4 | 7 | VERLUST | -8 |
| 3-4-7 | 10 | GEWINN | +2 |
| 4 | 4 | GEWINN | +6 |
Martingale-Wettsystem
Das Martingale-Wettsystem ist ein negatives Progressionssystem, nach dem Sie Ihren Einsatz immer verdoppeln sollen, wenn Sie verlieren. Wenn Sie dieses System nutzen, bedenken Sie, dass es sehr effizient arbeitet, aber nur bei kurzen Sessions. Statistisch gesehen verlieren Sie langfristig, insbesondere wenn Sie sich in einer Pechsträhne befinden und Ihnen das Geld ausgeht, bevor Sie gewinnen. Die Grundidee dieses Systems ist, dass Sie irgendwann gewinnen werden und dann Ihre Verluste ausgleichen sowie Gewinn erzielen. Da das System große Einsätze erfordert, sollten Spieler mit begrenztem Bankroll es meiden.
| Roulette Martingale-Wettsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatznummer | Einsatzgröße | Ergebnis der Drehung | Nettoergebnis |
| #1 | 1 | VERLUST | -1 |
| #2 | 2 | VERLUST | -3 |
| #3 | 4 | VERLUST | -7 |
| #4 | 8 | GEWINN | +1 |
| #5 | 1 | GEWINN | +2 |
| #6 | 1 | VERLUST | +1 |
| #7 | 2 | VERLUST | -1 |
| #8 | 4 | GEWINN | +3 |
D’Alembert-Wettsystem
Ein weiteres negatives Progressionssystem ist D’Alembert, das verlangt, dass Sie Ihren Einsatz erhöhen, wenn Sie verlieren, und verringern, wenn Sie gewinnen. Ursprünglich wurde dieses System ausschließlich für Roulette entwickelt; heutzutage passen jedoch viele Spieler es an und wenden es auch auf andere Spiele wie Baccarat, Craps und sogar Blackjack an. Es wird überwiegend für Wetten mit Auszahlung 1:1 verwendet, weshalb es sich besonders für Roulette eignet. Dieses System hat sich als nützlich erwiesen, um in kurzen Sessions Gewinn zu erzielen. Sein größter Nachteil ist möglicherweise, dass Sie bei einer langen Pechsträhne schnell Ihr gesamtes Geld verlieren können. Andererseits gleichen Sie bei genügend Gewinnen Ihre Verluste aus und können sogar Gewinn erzielen.
| Roulette D’Alembert-Wettsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatznummer | Einsatzgröße | Ergebnis der Drehung | Nettoergebnis |
| #1 | 5 | GEWINN | +5 |
| #2 | 4 | VERLUST | +1 |
| #3 | 5 | VERLUST | -4 |
| #4 | 6 | GEWINN | +2 |
| #5 | 5 | GEWINN | +7 |
| #6 | 4 | VERLUST | +3 |
| #7 | 5 | GEWINN | +8 |
| #8 | 4 | GEWINN | +12 |
Fibonacci-Wettsystem
Das Fibonacci-Wettsystem ist eine negative Progressionsmethode, die auf der sogenannten Fibonacci-Zahlenreihe basiert. Wenn Sie sich für dieses System entscheiden, können Sie die Höhe Ihres Anfangseinsatzes frei wählen, entsprechend Ihrem Tagesbankroll. Da dieses System auf der bekannten Fibonacci-Formel beruht, überrascht es nicht, dass es recht gut funktioniert. Im Allgemeinen gilt es als weniger riskant als andere negative Progressionssysteme, da Ihre Einsätze selten sehr hoch werden, die Progression also langsamer verläuft. Beachten Sie jedoch, dass es bei einer Pechsträhne dennoch Ihrem Bankroll schwer zusetzen kann.
| Roulette Fibonacci-Wettsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatzfolge | Einsatzgröße | Ergebnis der Drehung | Nettoergebnis |
| 0-1 | 1 | VERLUST | -1 |
| 0-1-1 | 2 | VERLUST | -3 |
| 0-1-1-2 | 3 | VERLUST | -6 |
| 0-1-1-2-3 | 5 | VERLUST | -11 |
| 0-1-1-2-3-5 | 8 | VERLUST | -19 |
| 0-1-1-2-3-5-8 | 13 | GEWINN | -6 |
| 0-1-1-2-3 | 5 | GEWINN | -1 |
| 0-1-1 | 2 | GEWINN | +1 |
Paroli-Wettsystem
Das Paroli-Wettsystem basiert auf einer positiven Progression, das heißt Roulette-Spieler erhöhen den Einsatz nach einem Gewinn und verringern ihn nach einer Niederlage. Das deutet darauf hin, dass das Paroli-Wettsystem eher zur Gewinnmaximierung als zur Verlustbegrenzung geeignet ist.
Im Kern ist das Paroli-Wettsystem auch als Reverse-Martingale bekannt, das wir bereits besprochen haben. Sein Prinzip ist außerordentlich einfach: Spieler verdoppeln ihren Einsatz nach einem Gewinn und kehren nach einer Niederlage zur gewählten Grundeinheit zurück. Die Frage, wie lange man die Verdopplung fortsetzen sollte, liegt beim Spieler, dabei sollten sie jedoch nicht vergessen, dass das Risiko mit jeder Verdopplung steigt.
Gehen wir davon aus, dass die gewählte Grundeinheit $10 beträgt und die erste Wette ein Gewinn ist, sollte die nächste Wette $20 betragen. Bei einem dritten Gewinn in Folge müssten Enthusiasten $40 setzen. Wenn eine Niederlage eintritt, sollten die Spieler mit einem Einsatz von $10 beginnen und denselben Betrag setzen, bis sie wieder gewinnen.
Das Paroli-Wettsystem gehört zu den am häufigsten verwendeten Methoden beim Roulette, vor allem weil es Spielern helfen kann, kurzfristig konstante Gewinne zu erzielen. Ein großer Vorteil dieses Systems ist, dass Spieler bei mehreren Niederlagen in Folge zu Flat-Betting übergehen müssen, wodurch die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass ihr Bankroll in kurzer Zeit geleert wird.
Oscar’s Grind
Roulette-Spieler, die nach einem einfachen und sicheren Wettsystem suchen, sollten Oscar’s Grind in Betracht ziehen. Wie die zuvor genannten Systeme kann es bei Einsätzen mit Auszahlung 1:1 verwendet werden, und sein größter Vorteil ist, dass es sich auch für unerfahrene Spieler eignet. Das liegt daran, dass Spieler keine komplizierten Berechnungen durchführen müssen, um das System anzuwenden, was bei vielen anderen Systemen nicht der Fall ist.
Bevor Spieler das System anwenden, sollten sie ein Gewinnziel für ihre Wettsitzung festlegen. Obwohl Oscar’s Grind dieses Ziel in den meisten Fällen erreicht, sollten Casino-Fans bedenken, dass das System, falls das Ziel nicht erreicht wird, einen erheblichen Teil ihres Guthabens aufzehren kann.
Oscar’s Grind weist viele Gemeinsamkeiten mit den Martingale-, Fibonacci- und Labouchere-Systemen auf, da es vorsieht, nach einem Gewinn den Einsatz zu erhöhen und nach einer Niederlage zu verringern. Der Grund, warum Spieler es anderen Systemen vorziehen, ist jedoch, dass sich die Einsätze nicht unmittelbar in die Höhe schrauben. Oscar’s Grind ermöglicht es vielen Roulette-Spielern, länger am Tisch zu bleiben, doch sie sollten beachten, dass die Chance, das gesetzte Gewinnziel zu erreichen, kleiner ist.
Um das System zu nutzen, müssen Spieler ihr verfügbares Bankroll festlegen, ein Gewinnziel wählen und eine Grundeinheit bestimmen. Am Tisch platzieren sie einen Einsatz in Höhe der gewählten Grundeinheit auf Schwarz/Rot, Gerade/Ungerade oder Hoch/Niedrig. Bei einer verlorenen Wette ändern sie den Einsatz nicht und setzen denselben Betrag erneut. Wenn die Wette gewonnen wurde, erhöht sich der nächste Einsatz auf zwei Einheiten, womit zu diesem Zeitpunkt noch kein Gewinn erzielt wurde.
Die Stufen, die durchlaufen werden, wenn Wetten gewonnen werden, sind: 1-2-3-4. Das Prinzip ist einfach: Bei jedem Gewinn erhöhen die Spieler ihren Einsatz um eine Einheit, bis sie vier Einheiten erreicht haben. Wichtig ist, dass die Spieler zur Anfangsstufe der Progression zurückkehren müssen, sobald der gesammelte Profit einer Einsatzeinheit entspricht. Dies gilt unabhängig davon, in welcher Stufe sich die Progression befindet, selbst wenn noch keine vier Einheiten erreicht wurden.
Ein Beispiel, um die Funktionsweise von Oscar’s Grind zu verdeutlichen: Angenommen, Sie beginnen mit einer Einheit und verlieren diese Wette. In der nächsten Runde setzen Sie wieder eine Einheit. Wenn diese Wette gewinnt, erhöhen Sie gemäß System den Einsatz auf zwei Einheiten. Selbst wenn Sie nun drei Verluste in Folge haben, setzen Sie weiterhin zwei Einheiten, bis dieser Einsatz gewinnt; dann erhöhen Sie auf drei Einheiten. Gewinnt die nächste Wette, setzen Sie vier Einheiten. Verlieren Sie jedoch, setzen Sie weiterhin vier Einheiten.
Spieler sollten vermeiden, mehr als vier Einheiten zu setzen, da das Risiko dann deutlich höher ist und eine längere Pechsträhne ernsthafte Auswirkungen auf das Bankroll haben kann.
Kavouras-Bet-Roulette-System
Die Kavouras-Bet ist ein sehr geschätztes Wettsystem, da es eine Reihe von Vorteilen bietet, die es gegenüber anderen bekannten Roulette-Strategien hervorheben. Einer der größten Vorteile ist, dass es die Volatilität des Spiels reduziert, weil Ihre Einsätze insgesamt 20 Zahlen abdecken. Da so ein großer Anteil der Zahlen gedeckt ist, dauern Pechsträhnen in der Regel nicht so lange und die Chancen auf einen Gewinn sind besser.
Der Erfinder des Systems hatte dabei das Ziel, die ausgewählten Zahlen so zu verteilen, dass sie chaotisch über das Rad verstreut sind, was es für den Croupier schwieriger macht, bestimmte Sektoren oder Zahlen zu beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Einsätze nicht gleichmäßig auf die abgedeckten Zahlen verteilt sind, und wenn eine Zahl Ihrer Auswahl fällt, erzielen Sie einen Gewinn.
Wesentlich ist, dass bei gleichbleibender Zahlenauswahl gewisse Anpassungen an den Einsatzgrößen vorgenommen werden. Es ist zu empfehlen, die Kavouras-Bet an Einzel-Null-Varianten zu testen. Zur Anwendung des Systems müssen Spieler eine Corner-Wette auf 0, 1, 2 und 3 platzieren, die eine Einheit kostet.
Zusätzlich platzieren sie fünf Split-Einsätze auf 8/11, 13/14, 15/18, 17/20 und 27/30. Für diese fünf Split-Einsätze müssen Spieler insgesamt acht Einheiten setzen. Abschließend tätigen sie eine Double-Street-Wette, die 31–36 abdeckt, wofür zwei Einheiten erforderlich sind.
Es gibt eine Variante der Kavouras-Bet, bei der keine Corner-Wette auf 0, 1, 2 und 3 gemacht wird, wodurch insgesamt 16 Zahlen abgedeckt werden. Selbstverständlich verringert sich dadurch auch der maximal mögliche Gewinn.
Die Shotwell-Roulette-Strategie
Wie Sie sehen, gibt es eine große Vielfalt an Wettsystemen, die Spieler beim Roulette verwenden, egal ob sie in einem landbasierten oder einem virtuellen Casino wetten. Die Shotwell-Strategie ist einen Versuch wert, wenn Sie nach einer effektiven Methode für Ihre Roulette-Sitzung suchen.
Wie bei der Kavouras-Bet handelt es sich bei der Shotwell-Strategie weder um eine negative noch um eine positive Progression, denn Spieler müssen den Wert ihrer Einsätze nicht je nach Gewinn oder Verlust der vorherigen Runde anpassen. Der Reiz dieser Strategie liegt in der breiten Abdeckung des Rads und in den vergleichsweise hohen Auszahlungen.
Bei einer Einzel-Null-Variante müssen Spieler sechs Straight-Up-Einsätze auf 15, 27, 30, 9, 7 und 36 platzieren sowie eine Six-Line-Wette, die die Zahlen 1 bis 6 abdeckt. Wie viele Jetons sie verwenden, liegt bei den Spielern, mindestens benötigen sie jedoch 7.
Bei Doppel-Null-Varianten führt die Anwendung der Shotwell-Strategie dazu, dass Spieler Straight-Up-Einsätze auf 20, 26, 8 und 10 platzieren und eine Six-Line-Wette auf 1 bis 6 tätigen. Beachten Sie, dass dies nicht die einzige Möglichkeit ist, die Shotwell-Strategie beim American Roulette anzuwenden. Es gibt mehrere Six-Line-Kombinationen, die Spieler nutzen können, jedoch ist die Verteilung der Zahlen dabei oft weniger gleichmäßig. Bei Doppel-Null-Spielen verwenden Spieler vier ihrer Jetons für die Straight-Up-Einsätze und einen Jeton für die Six-Line. Die Auszahlungen betragen dabei 35:1 bzw. 5:1.
3/2-Roulette-System
Das 3/2-Roulette-System eignet sich hervorragend für Spieler, die häufiger gewinnen möchten. Dieses Wettsystem kann auf Rot oder Schwarz angewendet werden und besteht darin, pro Drehung eine Kombination aus zwei Einsätzen zu platzieren: einen auf Rot bzw. Schwarz und einen Spalteneinsatz.
Je nach Vorliebe sollten Spieler beim 3/2-System einen Drei-Einheiten-Einsatz auf Rot und einen Zwei-Einheiten-Einsatz auf die mittlere Spalte platzieren. Wenn sie auf Schwarz setzen möchten, dann drei Einheiten auf Schwarz und zwei Einheiten auf die dritte Spalte.
Die Idee hinter dem 3/2-System ist, dass es Spielern ermöglicht, einen großen Teil des Rads abzudecken, was ihre Chancen auf eine Auszahlung verbessert. Ganz gleich, ob Spieler auf Rot oder Schwarz setzen, sie decken 18 Zahlen ab und werden mit Auszahlung 1:1 bezahlt. Spaltenwetten decken zusätzlich 12 Zahlen pro Runde ab und werden mit 2:1 ausgezahlt.
Vielleicht fragen Sie sich, warum Rot und Schwarz mit den Spalten auf diese Weise kombiniert werden sollten. Bei genauerem Blick auf das Wettfeld fällt auf, dass die Verteilung der Zahlen auf die drei Spalten nicht gleich ist. Die erste Spalte enthält eine gleiche Anzahl roter und schwarzer Felder. Die zweite Spalte hingegen hat acht schwarze und vier rote Felder. Wenn Spieler auf Rot und zusätzlich auf die mittlere Spalte setzen, decken sie 8 schwarze und 18 rote Felder ab, was bei europäischem Roulette etwa 70% des Rads entspricht.
Fazit
Beim Roulette haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Wettsysteme auszuprobieren und so Ihre finanziellen Verluste zu minimieren. Um ein Wettsystem korrekt anzuwenden, sollten Sie mit dessen Typ und Grundlagen vertraut sein. Im Allgemeinen sind die meisten Wettsysteme eine gute Lösung, um kurzfristig Gewinn zu erzielen und den Spielspaß zu steigern. Es wird nicht empfohlen, ein Wettsystem über lange Sitzungen hinweg anzuwenden, da Sie dabei zwangsläufig mehr Geld verlieren. Außerdem sind Wettsysteme ein gutes Mittel, um Ihr Geld besser zu verwalten und Ihre Gewinne und Verluste nachzuverfolgen.
FAQ: Roulette-Casino-Systeme
Das Martingale-System ist besonders anfängerfreundlich, da es sehr einfach ist. Es verlangt, dass Sie Ihren Einsatz nach jeder Niederlage verdoppeln, und zielt darauf ab, Ihre Verluste mit einem einzigen Gewinn auszugleichen. Denken Sie daran, dass es ein ausreichendes Spielkapital erfordert, um mögliche Verlustserien, insbesondere längere, zu überstehen.
Kein System kann Gewinne beim Roulette garantieren. Jedes System, sei es Martingale, Fibonacci oder D’Alembert, zielt darauf ab, Ihre Einsätze zu verwalten und möglicherweise Ihre Verluste zu minimieren. Die Zufälligkeit des Spiels bedeutet, dass die Ergebnisse nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden können.
Ja, das Fibonacci-System kann auf jede Roulette-Variante angewendet werden. Dabei folgt man einer Einsatzfolge, bei der jeder Einsatz der Summe der beiden vorherigen Zahlen der Folge entspricht. Das Fibonacci-System ist nichts für schwache Nerven, da seine Einsatzprogression steiler und aggressiver ist als die der Martingale.
Das D’Alembert-System eignet sich für Spieler mit kleinerem Spielkapital. Dabei erhöhen oder verringern Sie Ihren Einsatz um eine Einheit, je nach Ergebnis, was eine allmählichere Steigerung der Einsätze ermöglicht und dazu beitragen kann, Ihr Spielkapital zu erhalten.
Das Reverse Martingale, auch Paroli genannt, empfiehlt, den Einsatz nach einem Gewinn statt nach einer Niederlage zu verdoppeln. Es zielt darauf ab, Gewinnsträhnen auszunutzen. Achten Sie jedoch darauf, eine Obergrenze für die Anzahl aufeinanderfolgender Gewinne festzulegen, die Sie verfolgen, um erhebliche Verluste zu vermeiden.
Systeme wie Kavouras Bet oder Labouchere bringen Struktur in Ihre Wettmuster und können das Spiel spannender machen. Ihre Wirksamkeit variiert jedoch mit der Spielerfahrung, ganz zu schweigen davon, dass kein System den Hausvorteil verändern oder Gewinne garantieren kann.
Spieler mit hohen Einsätzen bevorzugen möglicherweise das James-Bond-Wettsystem, bei dem höhere Einsätze auf verschiedene Bereiche des Roulette-Tisches gesetzt werden, um mehr Ergebnisse abzudecken. Das Abdecken mehrerer Ergebnisse erfordert natürlich pro Runde mehr Geld und ist mit erheblichen Risiken verbunden.
Kein Wettsystem kann den Hausvorteil beim Roulette verändern. Solche Systeme sind Wettstrategien, nicht Methoden, die Quoten des Spiels zu ändern. Der Hausvorteil bleibt unabhängig vom Wettmuster konstant.
Bei vorsichtigem Spiel sollten Sie die Einheitseinsatzstrategie in Erwägung ziehen, bei der Sie konsequent denselben Betrag setzen. Sie verspricht keine großen Gewinne, kann Ihnen aber helfen, Ihr Spielguthaben effektiv zu verwalten und ist damit eine sicherere Wahl für risikoscheue Spieler.
Wählen Sie ein System entsprechend der Höhe Ihres Einsatzbudgets, Ihrer Risikotoleranz und Ihres Spielstils. Systeme bieten strukturierte Wettansätze, aber denken Sie daran, Roulette ist ein Glücksspiel. Kein System kann konstante Gewinne liefern. Wählen Sie also eines, das Ihr Spielvergnügen steigert.


