D’Alembert-Roulette-Casino-System
Was ist das D’Alembert-Casin o-System und wie wendet man es beim Roulette an
Im Laufe der Jahre sind verschiedene Wettsysteme entstanden, von denen die meisten ursprünglich für Roulette entwickelt wurden. Sie wurden so populär, dass sie schließlich auch an andere Casinospiele angepasst wurden. In der Regel erfordert die Anwendung der meisten Wettsysteme auf Blackjack, Craps oder Baccarat einige Anpassungen. Beim Roulette sind solche Änderungen jedoch meist nicht nötig, da diese Wettsysteme in den meisten Fällen bereits gut zum Spiel passen.
Eines der beliebtesten Systeme dieser Art ist das D’Alembert-Wettsystem. Es wird hauptsächlich auf Einsätze mit 1:1-Auszahlung angewendet, weshalb es beim Roulette so weit verbreitet ist. Dieses System zielt darauf ab, Ihre Verluste so gering wie möglich zu halten, indem es Sie dazu anregt, Einsätze schrittweise zu erhöhen. Es gilt als eines der einfachsten Wettsysteme hinsichtlich Regeln und Anwendung. Wenn Sie es anwenden, werden Sie höchstwahrscheinlich weder große Gewinne noch große Verluste erzielen.
Ähnlich wie das Martingale-Systemberuht das D’Alembert-System auf negativer Progression, das heißt Sie erhöhen den Einsatz nach einer Niederlage und verringern ihn nach einem Gewinn. Lesen Sie weiter, um mehr über die grundlegenden Eigenschaften des D’Alembert-Systems sowie dessen Vor- und Nachteile zu erfahren.
-
Willkommensbonus
Bis zu $3500
350% Bonus!9.7 -
Willkommensbonus
Bis zu $500
400% Bonus!9.4 -
Willkommensbonus
Bis zu $2000
200% Bonus!9.3
Kurze Geschichte
Es wird angenommen, dass das System im 18. Jahrhundert vom bekannten französischen Mathematiker und Physiker Jean-Baptiste le Rond D’Alembert entwickelt wurde. Alles begann, als er sich intensiver mit physikalischen Kräften beschäftigte, was ihn zu seinen Bewegungsgesetzen führte. Er schlug zahlreiche bekannte Theorien vor, darunter das D’Alembert-Paradoxon und das D’Alembert-Prinzip. Letzteres war ein solcher Durchbruch, dass es als Grundlage für Newtons zweites Gesetz diente.
Nicht alle seiner Unternehmungen waren jedoch so erfolgreich, denn er war auch für seinen Irrtum bezüglich des Gesetzes der Häufigkeit bekannt. Eine seiner Ideen war, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einem Münzwurf Kopf zu erhalten, steigt, je öfter zuvor Zahl gefallen ist. Solche Aussagen sind als Spielerfehlschluss bekannt. Beim Roulette legt dieses Prinzip nahe, dass frühere Ergebnisse das nächste Drehresultat beeinflussen. Das ist völlig falsch, denn die Gewinnchancen der Spieler bleiben immer gleich und frühere Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die nächste Runde.
Grundlagen des D’Alembert-Wettsystems beim Roulette
Die Grundlagen dieses Wettsystems sind klar und leicht zu verstehen, selbst für unerfahrene Spieler. Das D’Alembert-System ist ein System mit negativer Progression. Allgemein bedeutet das, dass Sie Ihren Einsatz bei Verlust erhöhen und bei Gewinn verringern sollten. Die genaue Höhe und die Art, wie Sie Ihre Einsätze verändern, unterscheiden sich von System zu System. In diesem System fügen Sie bei einer Niederlage genau eine Wett-Einheit zu Ihrem Einsatz hinzu und verringern ihn um eine Einheit, wenn Sie gewinnen.
Bevor das Spiel beginnt, müssen Sie den Wert einer Wett-Einheit festlegen. Um einen angemessenen Betrag zu wählen, sollten Sie Ihr Spielkapital berücksichtigen. Zu Beginn des Spiels müssen Sie einen Einsatz mit 1:1-Auszahlung in Höhe der festgelegten Wett-Einheit platzieren. Um die Funktionsweise des Systems zu veranschaulichen, betrachten wir die folgende Situation.
Angenommen, Sie legen Ihre anfängliche Wett-Einheit auf $5 fest. Stellen Sie sich vor, das Spiel beginnt ungünstig und Sie verlieren. Sie sollten nun Ihren Einsatz um eine Wett-Einheit erhöhen, das bedeutet, Sie setzen $10. Wenn die Kugel erneut auf einer von Ihnen nicht gedeckten Zahl landet, sollte Ihr nächster Einsatz $15 betragen. Folgen Sie diesem Muster, bis schließlich ein Gewinn eintritt. Angenommen, Sie haben plötzlich Glück und gewinnen; dann müssen Sie Ihren nächsten Einsatz um eine Wett-Einheit reduzieren, also auf $10. Wenn Sie wieder den Ausgangspunkt erreichen, von dem aus Sie gestartet sind ($5 in diesem Beispiel), setzen Sie einfach weiter diesen Betrag, bis Sie erneut verlieren.
| Roulette: Das D’Alembert-Einsatzsystem | |||
|---|---|---|---|
| Einsatznummer | Einsatzhöhe | Drehergebnis | Nettoergebnis |
| #1 | 5 | VERLUST | -5 |
| #2 | 10 | VERLUST | -15 |
| #3 | 15 | VERLUST | -30 |
| #4 | 20 | GEWINN | -10 |
| #5 | 15 | GEWINN | +5 |
| #6 | 10 | VERLUST | -5 |
| #7 | 15 | GEWINN | +10 |
| #8 | 10 | GEWINN | +20 |
Vor- und Nachteile des D’Alembert-Wettsystems
Die Einfachheit dieses Systems ist ein großer Vorteil, da sie Spielern aller Erfahrungsstufen die Möglichkeit gibt, es beim Roulette zu erlernen und anzuwenden. Die Strategie ist leicht verständlich, denn es gibt nur drei Dinge zu beachten: Legen Sie eine anfängliche Wett-Einheit fest, erhöhen Sie Ihren Einsatz bei einer Niederlage um eine Einheit und verringern Sie ihn bei einem Gewinn um dieselbe Einheit. Ein weiterer Punkt ist, dass für das System ein relativ kleines Spielkapital ausreicht, sofern Sie einen vernünftigen Wert für die Wett-Einheit wählen.
Das System verlangt, dass Sie Ihren Einsatz nach jeder Niederlage erhöhen, und zwar schrittweise. Das bedeutet, dass Ihr Einsatz wahrscheinlich nicht extrem groß wird und Sie daher länger im Spiel bleiben können, ohne befürchten zu müssen, dass Ihnen das Geld ausgeht. Das D’Alembert-Wettsystem hat sich als recht effizient erwiesen und kann Ihnen helfen, einen kleinen Gewinn zu erzielen.
Auch wenn dieses System kurzzeitige Gewinne ermöglichen kann, gilt dieser Vorteil hauptsächlich für kürzere Spielsitzungen. Bedenken Sie, dass selbst wenn Sie einen Gewinn erzielen, dieser wahrscheinlich relativ klein ausfällt, da das System darauf abzielt, Verluste zu minimieren, anstatt Gewinne zu maximieren. Außerdem ist ein Gewinn nur möglich, wenn die Siege in der richtigen Reihenfolge eintreten, was bei diesem System eine große Rolle spielt. Natürlich gibt es keine Möglichkeit, das Ergebnis einer Runde vorherzusagen oder zu beeinflussen, und es gibt keine Garantie dafür, dass Sie überhaupt einen Gewinn erzielen.
Das Hauptprinzip hinter allen Systemen mit negativer Progression ist der Glaube, dass eine endlose Verlustserie unmöglich ist. Zwar ist es wahr, dass Sie irgendwann gewinnen werden, aber bedenken Sie, dass dieser gewünschte Erfolg möglicherweise nicht während Ihrer laufenden Spielzeit eintritt. Zudem benötigen Sie bei mehreren verlorenen Runden mehrere Gewinne, um die Verluste auszugleichen. Das kann schwierig sein, zumal Sie statistisch gesehen häufiger verlieren sollten, weil jedes Casinospiel, einschließlich Roulette, einen eingebauten Vorteil hat, den Hausvorteil.
Das D’Alembert-System bietet Roulette-Enthusiasten eine sanftere Wettstrategie, bei der Einsätze um jeweils eine Einheit erhöht oder verringert werden. Es ist eher wie das Gehen einen sanften Hang hinauf oder hinab, nicht wie das Benutzen eines Aufzugs. Aber ist die Reise wirklich so ruhig?
- Kinderleicht: So einfach, dass es jeder schnell versteht.
- Schont den Geldbeutel: Erfordert kein großes Spielkapital zum Start.
- Stetige Progression: Erhöht und verringert Einsätze langsam, sodass Sie länger im Spiel bleiben.
- Geringe Gewinne: Erwarten Sie keinen großen Gewinn; Profite sind meist klein.
- Reihenfolge der Gewinne wichtig: Der Erfolg hängt stark vom richtigen Verhältnis von Siegen und Niederlagen ab.
- Negative Auswirkungen langer Verlustserien: Zwar selten, doch längere Pechsträhnen können Ihr Spielkapital schnell aufbrauchen und die Wirksamkeit des Systems in Frage stellen.
Fazit
Das D’Alembert-Wettsystem kann effektiv sein, jedoch nur, wenn Sie keine lange Verlustserie erleben. Da Sie nie wissen können, wie das Spiel ausgeht, garantiert das System nicht, dass Sie Ihre Verluste minimieren. Sein Ansatz ist nicht so riskant wie bei einigen anderen negativen Wettsystemen und folglich sind auch die Chancen auf einen erheblichen Gewinn geringer. Trotzdem bleibt die Strategie trotz ihrer Schwächen bei Roulette-Spielern sehr beliebt, weil sie Spaß macht und einfach zu verwenden ist.
Häufig gestellte Fragen zum D’Alembert-Roulette-System
Schon einmal vom langsamen und stetigen Ansatz beim Roulette gehört? Das ist das D’Alembert-System! Es sieht vor, den Einsatz nach einer Niederlage um einen Jeton zu erhöhen und ihn nach einem Gewinn wieder zu verringern. Es ist wie ein Balanceakt mit den Einsätzen, mit dem Ziel, die Schwankungen auszugleichen. Klingt einfach, oder? Aber kann es wirklich das Gesamtergebnis beim Roulette beeinflussen?
Wenn Sie auf der Suche nach einer todsicheren Gewinnstrategie beim Roulette sind, werden Sie enttäuscht sein. Der Zufallscharakter beim Roulette übertrumpft jede Art von Wettsystem. Das D’Alembert-System versucht, der Held zu sein, es will Ihre Verluste abmildern und einige Gewinne einstreichen. Aber denken Sie daran, es geht mehr um Schadensbegrenzung als darum, ein Vermögen aufzubauen. Deshalb garantiert die Anwendung dieses Systems nicht, die Bank zu schlagen, sondern hält vielmehr Ihre Verluste unter Kontrolle.
Wenn Sie ein vorsichtigeres Spiel bevorzugen, könnte das D’Alembert-System etwas für Sie sein. Seine einfache, sachliche Herangehensweise macht es zu einer beliebten Wahl für Neulinge und zurückhaltendere Spieler. Wenn Sie hingegen den Nervenkitzel großer Gewinne suchen, ist dieses System vermutlich ungeeignet, weil es im Vergleich zu riskanteren Strategien zu harmlos wirkt. Dieses System ist also definitiv nicht das Richtige für Spieler, die ein riskanteres Roulette-Spiel bevorzugen.
Sein Charme liegt in seiner Einfachheit und im sanften Hin und Her Ihrer Einsätze. Es ist wie ein Sicherheitsnetz, das Sie davor bewahrt, von einer steilen Wettklippe hinabzustürzen. Wenn Sie nur über ein geringeres Spielkapital verfügen, könnte dieses Wettsystem für Ihre Wettsitzungen geeignet sein. Es steht Ihnen zur Seite, wenn Sie einen Marathon statt eines Sprints anstreben.
Hier ist der Haken: Auch wenn es vor allem darum geht, auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie nicht erwarten, das Rad zu überlisten. Lange Pechsträhnen können Ihnen dennoch den Wind aus den Segeln nehmen, und die kleinen Gewinne sind vielleicht zu knapp, um Ihre Verluste auszugleichen. Deshalb ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das D’Alembert-System keine großen Gewinne garantiert und Sie nicht vor den Folgen langer Pechsträhnen schützt.


