Zum Hauptinhalt springen

Roulette-Strategie

A. Antonova
Seit 2017 teilt Anisia ihr iGaming-Fachwissen mit den Lesern von CasinoGamesPro.com. Ihre Arbeit umfasst umfassende Rezensionen von Casino-Favoriten wie Slots, Roulette, Blackjack und Video Poker sowie gründliche Bewertungen von Zahlungsoptionen, mobilen Casino-Plattformen und führenden Online-Casinos.
(Editor) | Madlen Schröder
Madlen Schröder arbeitet als professionelle Fachkraft für Übersetzung ins Deutsche mit Schwerpunkt auf Online-Inhalten und digitalen Medien. Bei CasinoGamesPro übernimmt Madlen die Hauptverantwortung für die deutsche Sprache und überträgt ausführliche Online-Casino-Bewertungen, Spielanleitungen sowie Inhalte zum verantwortungsbewussten Spielen für ein deutschsprachiges Publikum. Im Mittelpunkt steht eine präzise und gut lesbare Lokalisierung, die sowohl regulatorische Details als auch das Spielerlebnis klar vermittelt.
(Übersetzer) | Aktualisiert:

Beste Roulette-Strategien erklärt

Roulette StrategyDas Spiel Roulette hat sich innerhalb der Glücksspielgemeinschaft zu einem der beliebtesten Spiele entwickelt. Es zieht viele Menschen mit seinen einfachen Regeln und den verschiedenen Wettmöglichkeiten an. Oft wird es als Glücksspiel bezeichnet, bei dem der Spieler das Glück auf seine Seite bringen muss. Das ist durchaus nachvollziehbar, bedeutet aber nicht, dass man seine Einsätze unüberlegt platzieren sollte.

Das Spiel hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, und bestimmte Strategien können sich inzwischen als sehr nützlich erweisen. Das Spielen nach einem Plan verhindert erhebliche Verluste. Tatsächlich glauben viele unerfahrene Spieler, dass es im Roulette keine Logik gibt, und setzen daher völlig zufällig. Das ist weit von der Realität entfernt, und der folgende Artikel stellt einige der Strategien vor, die von erfahrenen Spielern am häufigsten verwendet werden.

Am wichtigsten ist, dass Spieler wissen sollten, dass es keine Strategie gibt, die Erfolg garantiert. Allerdings können viele Strategien zu einem vernünftigen Budgetmanagement beitragen. Abhängig von dem Betrag, den Spieler sich leisten können, bei jedem Dreh zu setzen, unterscheiden wir zwischen positiven und negativen Progressionssystemen. Wir behandeln die bekanntesten Systeme, darunter Martingale, Grand Martingale, Reverse Martingale, D’alembert-System, umgekehrtes D’alembert-System, Labouchere-System, umgekehrtes Labouchere-System, Fibonacci-System, Paroli-System und das 1-3-2-6-System. Zusätzlich betrachten wir das Konzept verzerrter Roulette-Räder und den Einfluss der Signatur des Dealers.

Bestbewertete Casinos für United States 
Hinweis: Einige Links auf unserer Website sind Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Registrierungen erhalten, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Wir führen nur lizenzierte, von Experten geprüfte Online-Casinos auf, und unsere Bewertungen und Beurteilungen sind unabhängig und methodenbasiert.
  1. Willkommensbonus
    Bis zu $3500
    350% Bonus!
    9.7
  2. Willkommensbonus
    Bis zu $500
    400% Bonus!
    9.4
  3. Willkommensbonus
    Bis zu $2000
    200% Bonus!
    9.3

Die Wahl einer Strategie

The Choice of a StrategyViele Menschen sind der Meinung, dass Roulette-Strategien ineffektiv sind, oft weil sie sie ausprobiert und erhebliche Verluste erlitten haben. Das liegt daran, dass jeder Spieler, um sich an eine bestimmte Strategie zu halten, seine eigenen Wettpräferenzen, Gewinnziele, Verlustlimits und sein Spielbudget berücksichtigen muss. Außerdem sollte man nicht nur die Grundlagen des gewählten Systems kennen, sondern auch mit dessen Feinheiten vertraut sein. Es gibt keine Strategie, die Ihnen eine lebensverändernde Summe garantiert, aber die vorgeschlagenen Methoden eignen sich für realistische Ziele.

Experten der Glücksspielbranche haben die Gewinnchancen beim Roulette berechnet und dabei auch den Hausvorteil berücksichtigt. Dieser Vorteil wird allgemein als Hausvorteil bezeichnet. Bei der französischen Variante des Roulette liegt der Hausvorteil bei etwa 2,7%. Beim amerikanischen Roulette beträgt der Hausvorteil ungefähr 5,26%, wodurch die französische Variante für regelmäßige Spieler deutlich vorteilhafter ist.

Trotz des klar ungünstigen Risikos beim Roulette ist es zweifellos eines der beliebtesten Spiele, sowohl in landbasierten Spielbanken als auch in Online-Casinos. Mehrere Strategen haben Theorien entwickelt, die dem Spieler einen Vorteil verschaffen sollen. Die meisten dieser Theorien erwiesen sich als wirkungslos; einige bieten jedoch eine interessante Perspektive.

Man kann zwei Hauptkategorien von Strategien skizzieren. Abhängig davon, wie viel Geld Sie nach jedem Dreh setzen, gibt es positive und negative Progressionssysteme. Bei einem positiven Progressionssystem erhöhen Spieler ihren Einsatz nach einem Gewinn und verringern ihn nach einer Niederlage.

Die meisten Roulette-Strategien beziehen sich auf Außeneinsätze mit 1:1-Auszahlung, die auf dem Außenlayout platziert werden. Die Logik dahinter ist, dass diese Einsätze einen größeren Zahlenbereich abdecken. Die Auszahlungen sind zwar niedrig, die Gewinnchancen sind jedoch im Vergleich zu Inneneinsätzen erheblich besser.

Das Martingale-System

The MartingaleDas Martingale-Wettsystem ist in der Tat eines der am weitesten verbreiteten Systeme, weil es sehr einfach ist und keine komplizierten Formeln auswendig gelernt werden müssen. Vor diesem Hintergrund mag das Martingale wie ein schneller Weg zu einfachem Geld erscheinen, doch Glücksspielenthusiasten sollten bedenken, dass sie ein hohes Risiko eingehen müssen, um einen bescheidenen Gewinn zu erzielen.

Die Idee ist, dass Spieler ihre Einsätze nach einer Niederlage verdoppeln und nach einem Gewinn zum ursprünglichen Einsatz zurückkehren. Auf diese Weise genügt sogar ein Gewinn, damit Spieler nach ein paar Niederlagen einen Gewinn erzielen, der dem ursprünglichen Einsatz entspricht. Zur Verdeutlichung ein einfaches Beispiel.

Es ist wichtig zu beachten, dass Spieler, die das Martingale-System optimal nutzen möchten, dazu geraten wird, Einsätze mit 1:1-Auszahlung zu wählen. Obwohl diese Einsätze die niedrigsten Auszahlungen bieten, sind die Gewinnchancen am höchsten.

Sie beginnen mit $1 und verlieren. Dann setzen Sie $2 und verlieren erneut. In der dritten Runde verlieren Sie $4. In der vierten Runde setzen Sie $8 und gewinnen. Wie Sie sehen, gewinnen Sie am höchsten Punkt des Zyklus, was einen der größten Vorteile des Systems darstellt. Somit haben Sie insgesamt $7 gesetzt und erzielen schließlich einen Gewinn von $1. Wenn Sie also nach dieser Strategie spielen, müssen Sie den Einsatz nach jeder Niederlage verdoppeln und nach einem Gewinn auf den Anfangswert zurücksetzen. Dies ist ein Beispiel für ein negatives Progressionssystem.

Leider laufen Sie bei Anwendung dieser Strategie Gefahr, sehr schnell an die Tischlimits zu stoßen, was Sie daran hindert, das System weiter anzuwenden. Viele Menschen glauben, dass lange Verlustserien unwahrscheinlich sind, doch das Rad ist ein Spiel zufälliger Ereignisse, also verlassen Sie sich nicht auf das Erbarmen des Schicksals.

Wenn Sie das Martingale-Wettsystem anwenden möchten, sollten Sie berücksichtigen, dass das System für Sie nicht gut funktioniert, wenn Ihr Bankroll begrenzt ist, da die Einsätze bei mehreren aufeinanderfolgenden Verlusten schnell ansteigen werden.

Zudem sollten Sie bedenken, dass Casinos mit diesen Systemen vertraut sind, weshalb Mindesteinsatz- bis Höchsteinsatzlimits festgelegt werden.

Roulette: Martingale-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#11VERLOREN-1
#22VERLOREN-3
#34VERLOREN-7
#48GEWONNEN+1
#51GEWONNEN+2
#61VERLOREN+1
#72VERLOREN-1
#84GEWONNEN+3

Das Grand-Martingale

The Grand MartingaleAls Variante des Martingale-Systems ist die Logik seiner Grand-Version sehr ähnlich. Sie verdoppeln Ihren Einsatz und fügen außerdem eine weitere Einheit hinzu. Dies ist ein noch schnellerer Weg, um die Tischlimits zu erreichen, weil der Einsatz nach einer Niederlage schneller wächst.

Beispielsweise beginnen Sie wieder mit $1; beim nächsten Spin setzen Sie $3 (1 × 2 + 1 = 3), dann setzen Sie $7 (3 × 2 + 1 = 7) und so weiter. Der Vorteil dieser Strategie ist, dass Sie nach einem Gewinn einen deutlich höheren Profit erzielen als nur den ursprünglichen Einsatz. Die Strategie ist für Außeneinsätze mit 1:1-Auszahlung anwendbar.

Zum Beispiel, nachdem Sie $7 verloren haben, müssen Sie $15 setzen. Wenn Sie eine 1:1-Wette gewinnen, gewinnen Sie $30. Das bedeutet, dass Sie $26 gesetzt und $30 gewonnen haben, sodass Ihr Nettogewinn $4 beträgt. Somit lässt sich feststellen, dass der Gewinn dem ursprünglichen Einsatz plus einer Einheit für jeden Verlust in einer aufeinanderfolgenden Serie entspricht. Als aggressivere Variante des Martingale handelt es sich ebenfalls um ein negatives Progressionssystem.

Diese Systeme lohnen sich für Spieler mit größerem Guthaben, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen. Spieler sollten beim Grand-Martingale jedoch vorsichtig sein, da die Wahrscheinlichkeit, an das Tischlimit zu stoßen oder den gesamten Bankroll zu verlieren, deutlich höher ist.

Roulette: Grand-Martingale-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#11VERLOREN-1
#23VERLOREN-4
#37VERLOREN-11
#415VERLOREN-26
#530GEWONNEN+4
#61VERLOREN+3
#73GEWONNEN+6
#81VERLOREN+5

Das umgekehrte Martingale-System

The Reverse MartingaleWie der Name andeutet, ist die Grundidee dieser Strategie das Gegenteil des Martingale-Systems, sodass sich die Einsätze in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Als Gegenstück zum Martingale ist das umgekehrte Martingale ein positives Progressionssystem.

Sie verdoppeln Ihren Einsatz nur nach einem Gewinn und kehren nach einer Niederlage zum Anfangseinsatz zurück. Das System ist etwas knifflig, da Sie nach einer Gewinnserie den gesamten Gewinn wieder verlieren können.

Beispielsweise setzen Sie $1 und gewinnen $2. Dann setzen Sie $4 und gewinnen $8. Nach der ersten Niederlage verlieren Sie jedoch die gesamten $8 (den Gewinn plus den Anfangseinsatz). Da jeder Dreh des Rades einem zufälligen Ergebnis entspricht, lässt sich nicht vorhersagen, wann die Gewinnserie enden wird. Daher ist diese Strategie nur für kurzfristige Wettsitzungen geeignet. Eine der größten Schwächen des Systems ist, dass ein verlorener Einsatz den bisher erzielten Gewinn zunichtemachen kann. Zusätzlich kosten die verlorenen Einsätze zwar nicht viel, sie werden aber häufiger auftreten. Schließlich sollten Spieler auch die Möglichkeit eines vollständigen Bankroll-Verlusts infolge langer Verlustserien in Betracht ziehen.

Roulette: Umgekehrtes Martingale-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#11GEWONNEN+1
#22GEWONNEN+3
#34GEWONNEN+7
#48VERLOREN-1
#51VERLOREN-2
#61GEWONNEN-1
#72GEWONNEN+1
#84GEWONNEN+5

Das D’alembert-System

The D'alembert SystemWas an dieser Strategie besonders attraktiv ist, ist, dass Ihr Bankroll in vernünftigen Grenzen bleibt; deshalb wird sie von vielen Spielern bevorzugt. Die Methode ist auch als Pyramidensystem bekannt, und die Grundidee dieses Systems ist, den Einsatz nach einem Gewinn um eine Einheit zu verringern. Im Falle einer Niederlage erhöhen die Spieler den nächsten Einsatz um eine Einheit. Der Vorteil dieser Strategie ist, dass sie relativ sicher ist. Das D’alembert-System ist sehr geeignet für schmale Bankrolls. Außerdem besteht nicht die Gefahr, so schnell wie beim Martingale an die Höchsteinsätze zu stoßen.

Wie beim zuvor erwähnten Roulette-System funktioniert die D’alembert-Methode am besten bei Außeneinsätzen mit 1:1-Auszahlung, einfach weil diese Einsätze sich über die Zeit ausgleichen. Bevor sie das System anwenden, sollten Roulette-Fans eine Einsatzgröße wählen, die nicht mehr als 1% ihres Guthabens betragen sollte.

Besonders interessant am D’alembert-System ist, dass, wenn die Anzahl der Gewinne und Verluste gleich ist, der Nettogewinn des Spielers der Anzahl der Gewinne entspricht. Bei 5 Gewinnen und 5 Verlusten wäre Ihr Nettogewinn beispielsweise $5.

Der größte Vorteil dieses Wettsystems ist, dass es nicht so aggressiv ist wie die zuvor genannten, das heißt, die Wahrscheinlichkeit, die Tischlimits zu erreichen, ist minimal. Die Einfachheit des Systems ist ebenfalls erwähnenswert, und das Erlernen ist für Spieler, auch völlige Neulinge, mühelos.

Der Hauptnachteil des D’alembert-Systems ist, dass Spieler keinen erheblichen Gewinn erzielen können — aber alles hat seinen Preis. Beim Roulette bieten risikoaverse Systeme eher Sicherheit als auffällige Auszahlungen. Ein weiterer Nachteil ist der niedrige Anfangseinsatz. Bei einer längeren Gewinnserie könnten Spieler das Mindesttischlimit erreichen und die Siegesserie würde unterbrochen.

Die Strategie erzielt sehr gute Ergebnisse, wenn sie an einem französischen Tisch mit nur einer Null angewendet wird.

Roulette: D’alembert-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#15GEWONNEN+5
#24VERLOREN+1
#35VERLOREN-4
#46GEWONNEN+2
#55GEWONNEN+7
#64VERLOREN+3
#75GEWONNEN+8
#84GEWONNEN+12

Das umgekehrte D’alembert-System

The Reverse D'alembert SystemDies ist das positive Progressionspendant des regulären D’alembert, das heißt, die Regeln werden umgedreht.

Daher ist es nicht überraschend, dass das kontra-Alembert-System verlangt, dass Spieler den Anfangseinsatz nach jedem Gewinn um eine Einheit erhöhen und ihn im Falle einer Niederlage verringern.

Diese Strategie basiert auf Gewinnserien, doch das Problem ist, dass niemand vorhersagen kann, wann eine Gewinnserie endet. Zudem gilt: Bei gleicher Anzahl aufeinanderfolgender Gewinne und Verluste befinden Sie sich im Minus um die Anzahl der Verluste. Spieler sollten daher bedenken, dass sie mehr Gewinne als Verluste benötigen, um mit dieser Strategie einen Nettogewinn zu erzielen.

Dennoch kann das umgekehrte D’alembert von Spielern mit begrenztem Bankroll oder von risikoaversen Spielern genutzt werden. Außerdem ermöglicht es Roulettespielern, sich von einer langen Verlustserie zu erholen, ohne zu viel ihres Guthabens zu riskieren.

Roulette: Umgekehrtes D’alembert-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#15GEWONNEN+5
#26VERLOREN-1
#35VERLOREN-6
#44GEWONNEN-2
#55GEWONNEN+3
#66VERLOREN-3
#75GEWONNEN+2
#86GEWONNEN+8

Das Labouchere-System

The Labouchere SystemDer Name sagt Amateuren vielleicht nichts, doch dieses System ist bei erfahrenen Spielern recht beliebt. Tatsächlich ist es auch als Streichungsstrategie bekannt und gehört zu den am weitesten verbreiteten Roulette-Systemen, weil es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Spieler ihre gesteckten Ziele erreichen. Dennoch ist es eine der kompliziertesten Strategien und wird nur bei Außeneinsätzen mit 1:1-Auszahlung verwendet. Zur Anwendung dieser Methode benötigt man unter Umständen Stift und Notizblock, da einige Berechnungen erforderlich sind.

Als erstes müssen Spieler vor Beginn des Systems ein Gewinnziel festlegen. Dann schreiben sie eine beliebige Zahlenfolge auf ein Blatt Papier, deren Summe dem gewünschten Gewinnziel entsprechen sollte. Zum Beispiel lautet Ihre Folge 1, 2, 3, sodass die Gesamtsumme 6 beträgt und dies der Profit ist, den Sie erzielen möchten.

Die Höhe Ihres Einsatzes wird auf Basis der Summe der ersten und letzten Zahl der Folge berechnet. Im genannten Beispiel wäre das 1 + 3 = 4; daher beträgt der Einsatz $4. Wenn Sie die Wette gewinnen, werden die erste und die letzte Zahl der Folge gestrichen. Sie streichen die Zahlen also von der Liste und fahren mit den verbleibenden Zahlen fort. In unserem Fall bleibt nur noch eine Zahl übrig, die den nächsten Einsatz darstellt. Sie setzen also $3. Wenn wir aber die Folge 1, 2, 3, 4 haben, benötigen Sie die Summe von 1 + 4 = 5. Also sollte Ihr nächster Einsatz $5 sein. Im Falle eines Gewinns ist der Zyklus beendet und Sie beginnen mit einer neuen Folge.

Jedes Mal, wenn Sie die Wette verlieren, fügen Sie eine Zahl zur Folge hinzu. Nehmen wir dieselbe Folge 1, 2, 3. Nachdem Sie die erste Wette von $4 verloren haben, müssen Sie den gesetzten Betrag ans Ende der Folge anhängen. Nach einem Verlust sieht die Zahlenfolge so aus: 1, 2, 3, 4. Bei einer verlorenen Wette streichen Sie keine Zahlen weg, sondern fügen eine weitere hinzu.

Angenommen, Sie gewinnen die erste Wette, Sie „streichen“ die Zahlen 1 und 4 und bleiben mit den Zahlen 2 und 3 übrig. Ihr nächster Einsatz wäre $5, verlieren Sie ihn jedoch, müssen Sie 5 zur Folge hinzufügen, da der Betrag der letzten Wette im Falle einer Niederlage als nächste Zahl hinzugefügt wird. Dann lautet Ihre Folge 2, 3, 5.

Interessanterweise werden Sie, egal wie lang die Kette ist, nach dem „Streichen“ aller Zahlen am Ende einen Nettogewinn erzielen, der der Gesamtsumme aller Zahlen der Anfangsfolge entspricht, und genau dann wissen die Spieler, dass sie ihr zu Beginn gesetztes Gewinnziel erreicht haben.

Das Labouchere ist ein negatives Progressionssystem, vor dem unerfahrene Spieler wegen seiner Komplexität gewarnt sind. Viele Spieler fühlen sich davon angezogen, weil es Gewinne bringt, obwohl man weniger Wetten gewinnt als man verliert, also zwei Verluste mit nur einem Gewinn „tilgen“ kann. Das Problem ist, dass das Rad kein Gedächtnis hat und Sie nie wissen, wann die Pechsträhne endet. Es ist ein Irrglaube des Spielers zu glauben, dass es unmöglich sei, zwei identische Außeneinsätze hintereinander zu verlieren. Dieser Trugschluss hat viele Spieler ihr Vermögen kosten lassen.

Ein weiteres Problem der Strategie ist, dass Spieler nach einer langen Verlustserie das maximale Tischlimit erreichen und die Serie unterbrochen werden muss. Das eliminiert sofort jede Chance, die verlorenen Gelder mit dieser Strategie zurückzuholen.

Roulette: Labouchere-Wettsystem
EinsatzfolgeEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
1-2-34VERLOREN-4
1-2-3-45VERLOREN-9
1-2-3-4-56VERLOREN-15
1-2-3-4-5-67GEWONNEN-8
2-3-4-57GEWONNEN-1
3-47VERLOREN-8
3-4-710GEWONNEN+2
44GEWONNEN+6

Das umgekehrte Labouchere-System

The Reverse Labouchere SystemÄhnlich wie die reguläre Version der Strategie benötigt das umgekehrte Labouchere ebenfalls eine Zahlenfolge, und die erste Wette ist die Summe der ersten und letzten Zahl dieser Folge. Ab diesem Punkt beginnen die Unterschiede. In der umgekehrten Version müssen Spieler im Falle eines Gewinns den Betrag der letzten Wette als Zahl zur Folge hinzufügen. Bei einer Niederlage werden die erste und die letzte Zahl der Reihe „gestrichen“. Wenn alle Zahlen der Reihe gestrichen sind, entsteht ein Verlust statt eines Gewinns.

Roulette: Umgekehrtes Labouchere-Wettsystem
EinsatzfolgeEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
1-2-34GEWONNEN+4
1-2-3-45GEWONNEN+9
1-2-3-4-56GEWONNEN+15
1-2-3-4-5-67VERLOREN+8
2-3-4-57VERLOREN+1
3-47GEWONNEN+8
3-4-710GEWONNEN+18
3-4-7-1013VERLOREN+5

Das Fibonacci-System

The Fibonacci SystemEs wird bei Außeneinsätzen mit 1:1-Auszahlung verwendet. Die Strategie beruht auf negativer Progression, weil nach jedem Verlust der Einsatz erhöht wird. Die Fibonacci-Zahlenfolge beginnt mit 0, dann 1, und alle folgenden Zahlen sind die Summe der beiden vorhergehenden. Die Folge lautet: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 usw.

Bei der Anwendung der Strategie im Roulette wird die 0 ignoriert. Um diese Methode anzuwenden, müssen Sie im Voraus festlegen, wie viel Sie pro Einheit setzen wollen. Dieser Betrag wird vom Spieler gewählt und sollte zwischen 2% und 5% des gesamten Bankrolls für die Wettsitzung liegen.

Beim Fibonacci-System sollte Ihr erster Einsatz immer eine einzelne Einheit sein, da die erste Zahl der Folge 1 ist. Zum Beispiel beginnen Sie mit $5. Bei einer Niederlage nach dem ersten Spin müssen die Spieler zur zweiten Einheit der Folge wechseln, die wieder 1 ist, sodass der zweite Einsatz erneut $5 beträgt. Für eine Zwei-Einheiten-Wette beträgt der Einsatz $10. Jedes Mal, wenn Sie eine Niederlage erleiden, gehen Sie also eine Zahl in der Folge weiter nach oben. Andererseits sollten Sie bei einem Gewinn zwei Zahlen in der Folge zurückgehen. Angenommen, Sie gewinnen nach einem Einsatz von 34 Einheiten; gemäß der Logik des Systems müssten Sie im nächsten Durchgang 13 Einheiten setzen.

Ähnlich wie bei anderen negativen Progressionssystemen ist das Hauptproblem des Fibonacci-Systems das Risiko einer langen Verlustserie. In diesem Fall steigen Sie die Folge hinauf und Ihre Einsätze werden so hoch, dass Sie das Tischmaximum erreichen. Daher müssen Sie strikt überwachen, wie viel Sie gewinnen oder verlieren, um die Regeln der Strategie einhalten zu können. Beim Spiel in einer landbasierten Spielbank kann das aufgrund von Ablenkungen schwierig sein. Aus diesem Grund wird Spielern, die das Fibonacci-System ausprobieren möchten, empfohlen, online zu spielen.

Roulette: Fibonacci-Wettsystem
EinsatzfolgeEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
0-11VERLOREN-1
0-1-12VERLOREN-3
0-1-1-23VERLOREN-6
0-1-1-2-35VERLOREN-11
0-1-1-2-3-58VERLOREN-19
0-1-1-2-3-5-813GEWONNEN-6
0-1-1-2-35GEWONNEN-1
0-1-12GEWONNEN+1

Das Paroli-System

The Paroli SystemDie Paroli-Strategie wird oft als Gegenstück zum Martingale-System bezeichnet und kann neben Roulette auch bei Craps und Baccarat angewendet werden. Dies ist ein positives Progressionssystem, da Spieler den Einsatz nach einem Gewinn verdoppeln und ihn bei einer Niederlage auf den Anfangsbetrag reduzieren. Dieses System wird von vielen Spielern wegen seiner Einfachheit geschätzt, und sein Hauptzweck besteht nicht darin, Verluste auszugleichen, sondern Gewinne zu maximieren. Außerdem schützt es davor, Verlusten hinterherzujagen, denn nach dem dritten Sieg in Folge sollten Sie wieder mit Ihrem Basiseinsatz spielen. Ein weiterer Vorteil des Paroli-Systems ist, dass Spieler weniger wahrscheinlich mit einem leeren Bankroll enden, da ein Limit für die Einsatzhöhe gesetzt wird.

Diese Strategie eignet sich für Außeneinsätze mit 1:1-Auszahlung. Die Einsatzgröße sollte nicht höher als 5% und nicht niedriger als 2% des Gesamtbudgets für die jeweilige Wettsitzung sein.

Roulette: Paroli-Wettsystem
EinsatznummerEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
#11VERLOREN-1
#21VERLOREN-2
#31GEWONNEN-1
#42GEWONNEN+1
#54GEWONNEN+5
#68VERLOREN-3
#71VERLOREN-4
#81GEWONNEN-3

Das 1-3-2-6-System

The 1-3-2-6 SystemÄhnlich wie die Paroli-Strategie ist dies ein positives Progressionssystem, bei dem das Risiko erheblicher Verluste gering ist. Es ist einfach genug und daher sehr empfehlenswert für Anfänger. Sie setzen hier auf einen Außeneinsatz mit 1:1-Auszahlung. Bestimmen Sie Ihre Einsatzgröße und platzieren Sie Ihren ersten Einsatz. Damit starten Sie eine Sequenz, die dem Muster 1-3-2-6 folgt. Bei einem Gewinn gehen Sie in der Sequenz einen Schritt weiter. Beispiel: Sie setzen $10 in der ersten Runde; Ihr nächster Einsatz sollte $30 sein, dann $20 und schließlich $60. Bei einer Niederlage müssen Sie die Sequenz von vorne beginnen.

Das Bemerkenswerte an dieser Strategie ist, dass sie nicht darauf basiert, den Einsatz nach einer Niederlage zu erhöhen. Zudem bietet sie moderate Einsätze entsprechend Ihrer Anfangseinheit. Der Nachteil der Strategie ist der bestehende Hausvorteil. Natürlich eliminiert keine Strategie den Hausvorteil, aber Sie können sich dafür entscheiden, auf einem europäischen oder französischen Tisch zu spielen, wo die Regeln für den Spieler vorteilhafter sind, besonders wenn spezielle Regeln verfügbar sind.

Roulette: 1-3-2-6-Wettsystem
EinsatzfolgeEinsatzgrößeRundenergebnisNetto-Gewinn
110VERLOREN-10
110GEWONNEN0
1-330VERLOREN-30
110VERLOREN-40
110GEWONNEN-30
1-330GEWONNEN0
1-3-220GEWONNEN+20
1-3-2-660GEWONNEN+80

Es gibt mehrere Herangehensweisen, die man am Roulette-Tisch verfolgen kann. Es sollte beachtet werden, dass der Zweck all dieser Strategien nicht darin besteht, das Rad zu schlagen, sondern Sie vor erheblichen Verlusten zu schützen. Wenn Sie einigen dieser Methoden folgen, fällt es Ihnen leichter, Ihren Bankroll auf intelligente Weise zu verwalten.

Verzerrte Roulette-Räder

Biased Roulette WheelsTrotz der Tatsache, dass Roulette Spielern gute Gewinnchancen bietet, besonders wenn sie die Single-Zero-Varianten wählen, sollten leidenschaftliche Casino-Fans nicht vergessen, dass das Haus stets die Oberhand behält. Selbst wenn Spieler europäisches Roulette mit einem Hausvorteil von 2,70% oder französisches Roulette wählen, bei dem spezielle Regeln den Hausvorteil halbieren, gibt es nichts, was Spieler tun können, um den Hausvorteil zu überwinden.

Dennoch versuchen manche Spieler, sich einen Profit zu sichern, indem sie die oben genannten Wettsysteme nutzen, während andere der Idee erliegen, nach Defekten in den Roulette-Rädern zu suchen. Unglücklicherweise für Spieler war es in der Vergangenheit wahrscheinlicher, ein verzerrtes Roulette-Rad zu finden, da die Technologie heute deutlich ausgereifter ist.

Bei landbasierten Casinos muss das Management sicherstellen, dass das Rad in einwandfreiem Zustand ist, damit die Ergebnisse der Runden nicht vorhersagbar sind. Sie sorgen also dafür, dass es nicht auch nur minimal schief sitzt, die Tiefe aller Taschen exakt gleich ist und es keine Bereiche am Rad gibt, die den Ball in seiner Rotation beeinflussen. Solche Defekte würden bewirken, dass sich der Ball auf vorhersehbare Weise bewegt, was aufmerksame Spieler bemerken und ausnutzen könnten.

Natürlich ist das Auffinden eines verzerrten Roulette-Rads bei weitem kein Spaziergang, und Spieler müssten eine große Anzahl von Spins protokollieren, um eines zu entdecken. Mit anderen Worten: Wenn Glücksspielenthusiasten die Anzeigetafel mit den Ergebnissen der letzten 20 Runden überprüfen und sehen, dass eine Zahl mehrmals erschienen ist, sollten sie nicht sofort annehmen, dass das Rad verzerrt ist. Sie sollten eher dann Verdacht schöpfen, wenn eine bestimmte Zahl oder Gruppe von Zahlen nach Tausenden von Runden konsequent auftaucht.

Das Auffinden solcher defekten Räder würde Spielern einen Vorteil verschaffen, da sie den Hausvorteil ausgleichen und Gewinne erzielen könnten, weil sie bereits wissen, auf welche Zahl oder Zahlengruppe sie setzen sollten.

Es gibt verschiedene Gründe für das Auftreten verzerrter Roulette-Räder; meist entsteht dies durch häufige Nutzung. Wichtig zu beachten ist, dass einige Roulette-Räder eine Taschenverzerrung zeigen, während bei anderen der Ball ganze Sektoren bevorzugt. Die Hauptursachen der Verzerrung sind lose oder erhöhte Kanten, Unterschiede in der Taschengröße, Abnutzung der Oberfläche oder eine verformte Kugel, unter anderem.

Bei Online-Roulette-Spielen werden die Ergebnisse von einem Zufallszahlengenerator gesteuert, der dieselben Ergebnisse wie ein perfektes Roulette-Rad erzeugt.

Der Einfluss der Signatur des Croupiers

The Dealer’s SignatureWährend einige Roulette-Fans versuchen, einen Vorteil gegenüber dem Haus zu erlangen, beobachten sie genau, wie der Croupier die Kugel freigibt, was auch als Signatur des Croupiers bekannt ist. Tatsächlich ist die Frage, ob der Croupier die Kugel in die gewünschte Tasche lenken kann, höchst umstritten, und während einige Experten diese Idee ablehnen, stimmen andere ihr nur teilweise zu.

Der Hauptgrund, warum viele Spieler der Signatur des Croupiers skeptisch gegenüberstehen, ist, dass Roulette-Räder Hindernisse aufweisen, die als Diamanten oder Pins bezeichnet werden, deren Zweck es ist, die kleine weiße Kugel zum Springen zu bringen. Die Anwesenheit dieser Hindernisse lässt die Kugel ihren Kurs ändern, wodurch es dem Croupier unmöglich wird, die Endtasche sicher zu bestimmen.

Ein weiterer Punkt, den Glücksspielenthusiasten bedenken sollten, ist, dass die Kugel auch wegen der Kanten (Frets) springt, ein weiteres Hindernis, dem der Croupier gegenübersteht, wenn er versuchen sollte, die Tasche zu bestimmen, in der die Kugel landen wird.

Muster im Freigabestil des Croupiers zu erkennen, mag einfach erscheinen, doch selbst wenn Sie solche Muster bemerken, sollten Sie wissen, dass der Croupier sich möglicherweise nicht bewusst ist, dass er die Kugel in jeder Runde genau gleich freigibt. Obwohl einige Spieler denken könnten, dass dieser Ansatz ihnen hilft, ihre Gewinnziele zu erreichen, ist er möglicherweise nicht so effektiv wie erwartet, da Roulette-Räder so konzipiert sind, dass sie zufällige Ergebnisse liefern.

Häufig gestellte Fragen

Betrachten Sie Roulette-Strategien als Ihr Spiel-GPS. Sie garantieren zwar keinen Jackpot, geben Ihnen aber Orientierung bei Ihren Wetten. Obwohl das Glück weiterhin den Ton angibt, sorgt eine gut gewählte Strategie dafür, dass Ihre Einsätze nicht vom Kurs abkommen.

Wettsysteme konzentrieren sich darauf, ein Muster vorzugeben, dem man folgen kann, um das Geldmanagement sicherzustellen. Sie haben keinen Einfluss auf das Rad. Sie können die Quoten nicht zu Ihren Gunsten verschieben, sind aber hervorragend geeignet, das Spieltempo zu steuern. Ob Martingale oder Fibonacci, das Ziel ist, Gewinne und Verluste strukturiert zu verwalten.

Für eine entspanntere Runde sind Außenwetten mit Auszahlung 1:1 die beste Wahl. Sie funktionieren wie der Tempomat beim Roulette, da sie ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Gewinn bieten. Denken Sie an Rot oder Schwarz, gerade oder ungerade, hoch oder niedrig. Diese Einsätze sind nicht besonders aufregend, aber Sie werden wahrscheinlich länger dabei bleiben.

Das Platzieren Ihrer Roulette-Einsätze nach dem Martingale-System ist wie eine Mutprobe mit Ihrem Spielkapital. Verdoppeln Sie nach einem Verlust, können Sie entweder eindrucksvoll wieder aufholen oder spektakulär scheitern. Es ist aufregend, aber achten Sie auf die Tischlimits, denn die sind die wahren Spielverderber.

D’Alembert ist der kühlere, gelassenere Cousin des Martingale-Systems. Obwohl es ähnlichen Prinzipien folgt, rät dieses System, Ihren Einsatz nach Verlusten schrittweise zu erhöhen und nach Gewinnen zu verringern. Es ist wie das behutsame Eintauchen in ein heißes Bad, nicht so ruckartig wie das Martingale-System, hält jedoch die Erhöhung des Einsatzes in einem angenehmen Rahmen.

Viele halten positive Wettsysteme für weniger riskant. Wenn Sie diese Art von Wettstrategie umsetzen möchten, können Sie mit dem Paroli-System beginnen. Dabei geht es darum, Gewinne zu verdoppeln, nicht Verluste. Es ist wie das Surfen auf einer Gewinnwelle: Sie müssen nur wissen, wann Sie zurück ans Ufer paddeln sollten, bevor sie bricht.

Im heutigen Hightech-Casino-Umfeld ist das Finden einer verzogenen Roulette-Walze wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Casinos sorgen dafür, die Mechanik der Roulette-Walzen regelmäßig zu prüfen, während Online-Roulette-Spiele auf RNG-Technologie (Zufallszahlengenerator) setzen, um bei jedem Dreh ein zufälliges Ergebnis zu garantieren. Online- und moderne Casinos halten ihre Walzen in Schuss, daher empfehlen wir nicht, die gesamte Spielstrategie darauf zu stützen, verzogene Walzen zu finden.

Die Vorstellung, dass das Verhalten eines Croupiers irgendeinen Einfluss auf das Roulette haben könnte, ist verlockend. Die Wahrheit ist, dass Roulettekessel und Kugeln so konstruiert sind, dass sie dem Zufall unterliegen, das heißt, der Croupier kann nicht in das Spiel eingreifen. Es macht Spaß, darüber zu spekulieren, aber setze dein Geld nicht darauf.

Fibonacci ist wie eine landschaftlich reizvolle Route durch Ihre Einsätze, sie ist schön und mathematisch, bringt Sie aber nicht unbedingt schneller ans Ziel. Es ist ein weniger aggressiver Anstieg als Martingale, aber denken Sie daran, jede Runde ist trotzdem ein neuer Anfang.

Welche Strategie am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem Startkapital, Ihrer Risikobereitschaft und davon ab, welches Spielerlebnis Sie suchen. Wenn Sie mehr Nervenkitzel suchen, ist das Martingale-System das Richtige für Sie. Wenn Sie eine entspanntere Runde bevorzugen, empfehlen wir, D’Alembert auszuprobieren. Probieren Sie verschiedene Strategien aus, behalten Sie dabei aber immer Ihr Budget im Blick.

»